
FAMILIENHOF AUS TRADITION
Wir sind seit 1868 ein Familienbetrieb und blicken mit Stolz auf unsere Tradition zurück. Die Arbeit mit Legehennen ist schon sehr lange ein wichtiger Teil unseres Holfalltags und liegt uns deshalb besonders am Herzen.
Euch mit unseren Hühnereiern ein wertvolles und leckeres Lebensmittel anbieten zu können, macht uns damals wie heute große Freude.

GUTE DINGE, dIE ALLE UNSERE EIER GEMEINSAM HABEN!
Ganz egal für welche Haltungsform Ihr Euch bei unseren Eiern entscheidet: Die folgenden Dinge machen alle Gut-Clarenhof-Eier aus!
1.
Eigene Premium-Futtermischung
Gut für das Huhn, gut für das Ei, gut für uns! Wie bei allen Lebensmitteln gilt auch bei unseren Eiern: Die Grundlage muss stimmen. So bekommen unsere Legehennen nur eigene Premium-Futtermischungen zu fressen, die wir in Teilen sogar selbst anbauen. Klingt aufwändig, macht sich in Sachen Tiergesundheit und intensiver Eigeschmack aber sehr positiv bemerkbar.
Dass für die Eierzeugung nur Hennen in Frage und männliche männliche Küken daher weniger wichtig sind, ist kein Geheimnis und liegt leider in der Natur der Sache. Die unschöne Praxis männliche Küken zu töten gehört bei unseren Eiern aber der Vergangenheit an. Alle Gut-Clarenhof-Eier werden ohne das Kükentöten erzeugt.
2.
Ohne Kükentöten
3.
Hoher Dotteranteil
Extra viel Gelbes vom Ei! Ein Ei steckt voller wertvoller und gesunder Inhaltsstoffe. Etwa die Vitamine D, B2, E und A sowie Folsäure, Magnesium, Zink und Eisen finden sich im Hühnerei. Und, jetzt können unsere Eier besonders punkten, besonders viel der davon findet sich im leckeren Dotter, bei uns in besonders hohem Anteil vorhanden ist
Schmackhafte Eier werden aber nicht nur von gut genährten, sondern auch von zufriedenen Hühnern gelegt. Wir achten daher auch Tiergruppen in überschaubaren, bäuerlichen Größen und schauen in all unseren Haltungsformen täglich nach dem Wohl unserer Tiere.
4.
Tiergruppen in bäuerlicher Größe
5.
Moderne Prozesse
Alle unsere Eier werden in der modernen Eierhalle direkt auf dem Frechener Hofgelände sortiert und in bruchsicheren Kartons verpackt. Hier haben wir viel Wert auf einen Prozess gelegt, der das Ei effizient und sicher vom Stall in den Supermarkt oder zu unseren Hofläden bringt. Denn nichts wäre ärgerlicher, wenn unsere mit Mühe erzeugten Eier unnötigerweise zu Bruch gehen.
Wissen ist gut, Kontrolle ist besser: Mit der vielen Liebe und Mühe, die wir uns geben, sind wir stets sicher, ein perfektes Produkt zu erzeugen. Dennoch werden unsere Eier regelmäßig einer Laboruntersuchung unterzogen, damit auch wirklich keine Mängel oder Unregelmäßigkeiten unentdeckt bleiben.
6.
Regelmäßige Laboruntersuchungen
2.
Ohne Kükentöten
Dass für die Eierzeugung nur Hennen in Frage und männliche männliche Küken daher weniger wichtig sind, ist kein Geheimnis und liegt leider in der Natur der Sache. Die unschöne Praxis männliche Küken zu töten gehört bei unseren Eiern aber der Vergangenheit an. Alle Gut-Clarenhof-Eier werden ohne das Kükentöten erzeugt.


3.
Hoher Dotteranteil
Extra viel Gelbes vom Ei! Ein Ei steckt voller wertvoller und gesunder Inhaltsstoffe. Etwa die Vitamine D, B2, E und A sowie Folsäure, Magnesium, Zink und Eisen finden sich im Hühnerei. Und, jetzt können unsere Eier besonders punkten, besonders viel der davon findet sich im leckeren Dotter, bei uns in besonders hohem Anteil vorhanden ist

4.
Tiergruppen in bäuerlicher Größe
Schmackhafte Eier werden aber nicht nur von gut genährten, sondern auch von zufriedenen Hühnern gelegt. Wir achten daher auch Tiergruppen in überschaubaren, bäuerlichen Größen und schauen in all unseren Haltungsformen täglich nach dem Wohl unserer Tiere.

5.
Moderne Prozesse
Alle unsere Eier werden in der modernen Eierhalle direkt auf dem Frechener Hofgelände sortiert und in bruchsicheren Kartons verpackt. Hier haben wir viel Wert auf einen Prozess gelegt, der das Ei effizient und sicher vom Stall in den Supermarkt oder zu unseren Hofläden bringt. Denn nichts wäre ärgerlicher, wenn unsere mit Mühe erzeugten Eier unnötigerweise zu Bruch gehen und wir damit ein wertvollen Lebensmittel verschwendet haben.

6.
Regelmäßige Laboruntersuchungen
Wissen ist gut, Kontrolle ist besser: Mit der vielen Liebe und Mühe, die wir uns geben, sind wir stets sicher, ein perfektes Produkt zu erzeugen. Dennoch werden unsere Eier regelmäßig einer Laboruntersuchung unterzogen, damit auch wirklich keine Mängel oder Unregelmäßigkeiten unentdeckt bleiben.

BIO-EIER AUS DEM MOBILSTALL
Bio-Premium-Futtermischung mit hohem Grünfutteranteil
Gut für das Huhn, gut für das Ei, gut für uns! Die Hühner in unseren Mobilställen bekommen eine eigene Bio-Premium-Futtermischung mit extra hohem Grünfutteranteil. Das “Hofrezept” unserer Mischung beruht auf langjähriger Erfahrung in der Eiererzeugung und führt zu einem intensiven Geschmack mit hohem Dotteranteil in schöner gelber Farbe.
Wiesenauslauf auf wechselnden Weiden
Alles, was ein Huhn braucht! Unsere Mobilställe, auch Hühnermobile genannt, stehen unweit unseres Hofladens in Frechen und bieten den Hühnern extra viel Sonne und Auslauf auf stets frischem Untergrund. Hier können unsere Tiere den ganze Tag machen, wonach ihnen der Sinn steht. Gras futtern, in der Erde scharren, sich gegenseitig durch das Gehege jagen oder mit den Schafen spielen. Unser Mobilhühner leben nämlich nicht alleine auf der Weide. Sie haben ein paar Schafe um sich, die Fressfeinde wie Greifvögel oder Füchse fernhalten sollen.
Von Hand gesammelt
Die Bio-Eier in unseren Mobilställen werden täglich von uns per Hand gesammelt und direkt in die nur wenige Gehminuten entfernte Eierhalle gebracht, wo sie sortiert und verpackt werden, um ganz fix im Supermarkt oder unseren Hofläden zu landen.
Hoher Dotteranteil
Extra viel Gelbes vom Ei! Ein Ei steckt voller wertvoller und gesunder Inhaltsstoffe. Etwa die Vitamine D, B2, E und A sowie Folsäure, Magnesium, Zink und Eisen finden sich im Hühnerei. Und, jetzt können unsere Eier besonders punkten, besonders viel der davon findet sich im leckeren Dotter, bei uns in besonders hohem Anteil vorhanden ist
Moderne Prozesse
Alle unsere Eier werden in der modernen Eierhalle direkt auf dem Frechener Hofgelände sortiert und in bruchsicheren Kartons verpackt. Hier haben wir viel Wert auf einen Prozess gelegt, der das Ei effizient und sicher vom Stall in den Supermarkt oder zu unseren Hofläden bringt. Denn nichts wäre ärgerlicher, wenn unsere mit Mühe erzeugten Eier unnötigerweise zu Bruch gehen und wir damit ein wertvollen Lebensmittel verschwendet haben.
Regelmäßige Laboruntersuchungen
Wissen ist gut, Kontrolle ist besser: Mit der vielen Liebe und Mühe, die wir uns geben, sind wir stets sicher, ein perfektes Produkt zu erzeugen. Dennoch werden unsere Eier regelmäßig einer Laboruntersuchung unterzogen, damit auch wirklich keine Mängel oder Unregelmäßigkeiten unentdeckt bleiben.